Datenschutz
Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
BauMit Holding AG
Breslauer Straße 396
D-90471 Nürnberg
Telefon: +49 173 3111739
Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz ist:
BauMit Holding AG
Breslauer Straße 396
D-90471 Nürnberg
Telefon: +49 173 3111739
E-Mail: info@baumit-ag.de
Informationen zur Datenverarbeitung
Im Folgenden erläutern wir die Handhabung Ihrer Daten während der Nutzung unserer Webpräsenz. Sobald der Grund für die Datenhaltung wegfällt, werden Ihre Daten entweder gelöscht oder gesperrt, es sei denn, es stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.
Verschlüsselung mittels SSL/TLS Zur Sicherheit und zum Schutz der Übermittlung vertraulicher Informationen, die Sie an uns als Betreiber der Webseite senden, verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Auf diese Weise sind die Daten, die Sie uns übermitteln, vor dem Zugriff durch Dritte geschützt. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage verschiedener rechtlicher Bestimmungen:
Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie haben jederzeit das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zudem besteht das Recht, bei einer Verarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses, Widerspruch gemäß den Bestimmungen des Art. 21 DSGVO einzulegen.
Dauer der Datenspeicherung
Wir bewahren personenbezogene Daten lediglich so lange auf, wie dies für die Erfüllung unserer Dienstleistungen notwendig ist. Nachdem der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, werden die Daten gelöscht, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Cookies
Session-Cookies: Auf unserer Webseite kommen Cookies zum Einsatz, um diese nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Insbesondere nutzen wir Session-Cookies, die für den Betrieb unserer Webseite unerlässlich sind und nach Ihrem Seitenbesuch direkt von Ihrem Browser entfernt werden. Die Verwendung nicht unbedingt erforderlicher Cookies bedarf Ihrer Zustimmung. Hierzu wird Ihnen auf unserer Webseite ein entsprechendes Zustimmungsformular präsentiert, aus dem auch die Speicherdauer der jeweiligen Cookies hervorgeht.
Cookies von Drittanbietern: Es ist möglich, dass auf unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen verwendet werden, mit denen wir zu Zwecken der Werbung, Analyse oder Verbesserung der Funktionalitäten unserer Webseite kooperieren. Nähere Angaben dazu, insbesondere zu den Zwecken und den rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung dieser Cookies von Drittanbietern, entnehmen Sie bitte den nachstehenden Ausführungen.
Möglichkeiten zur Beseitigung: Sie haben die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internet-Browser zu verhindern oder einzuschränken. Zudem können bereits gespeicherte Cookies jederzeit gelöscht werden. Die notwendigen Schritte und Maßnahmen hierfür variieren je nach dem von Ihnen verwendeten Internet-Browser. Bei Fragen nutzen Sie daher bitte die Hilfe-Funktion oder Dokumentation Ihres Browsers oder kontaktieren dessen Hersteller bzw. Support. Die Verarbeitung von sogenannten Flash-Cookies kann allerdings nicht über die Browser-Einstellungen blockiert werden. Dies erfordert vielmehr eine Änderung der Einstellung Ihres Flash-Players. Die Schritte und Maßnahmen hierzu sind abhängig von dem von Ihnen verwendeten Flash-Player. Bei Fragen nutzen Sie daher ebenfalls die Hilfe-Funktion oder Dokumentation Ihres Flash-Players oder kontaktieren Sie den Hersteller bzw. den Kundensupport. Beachten Sie, dass das Verhindern oder Beschränken der Installation von Cookies dazu führen kann, dass nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzbar sind.
Cookie Manager
Beim Besuch unserer Website http://www.baumit-ag.de wird ein Zustimmungsmechanismus (Cookie-Verwaltungssystem) aktiviert, der Ihre Einwilligung zur Nutzung nicht essenzieller Cookies anfragt. Dieses System informiert Sie zudem über die Speicherfrist der jeweiligen Cookies. Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, wobei unser Hauptinteresse der Betrieb und die Optimierung unserer Website sowie die Einhaltung rechtlicher Bestimmungen, speziell des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten in der Telekommunikation und in Telemedien (TTDSG), ist. Ein spezielles Cookie speichert Ihre Einstellungen bezüglich der Cookie-Nutzung, sodass bei Ihrem nächsten Besuch keine erneute Abfrage erfolgt. Dieses Vorgehen dient dazu, Ihre gesetzeskonforme Zustimmung festzuhalten. Sie haben jedoch die Möglichkeit, die Speicherung dieser Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden oder zu beenden, was allerdings die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
Hinweis zur Datenübermittlung außerhalb des EWR
Wir setzen auch Werkzeuge von Firmen ein, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, z. B. in den USA oder in anderen Staaten, die von der EU als unsicher eingestuft werden, weil dort kein Datenschutzniveau besteht, das mit dem der EU vergleichbar ist. Als „unsicher“ gelten Staaten, für die kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorliegt, der bestätigt, dass das Land ein adäquates Datenschutzniveau bietet. Bei der Aktivierung dieser Werkzeuge können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übermittelt und verarbeitet werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass in diesen Ländern nicht das gleiche Datenschutzniveau wie in der EU gewährleistet werden kann. US-Unternehmen könnten beispielsweise verpflichtet sein, Ihre Daten an Sicherheitsbehörden weiterzugeben, ohne dass Sie als betroffene Person rechtliche Schritte einleiten können. Daher besteht das Risiko, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten und dauerhaft speichern. Wir haben keinen Einfluss auf diese Verarbeitungsaktivitäten.
Grundlegende Informationen zum Datenschutz
Erfassung von Zugriffsdaten:
Beim Besuch unserer Webseiten erfassen wir persönliche Daten, die notwendig sind, um Ihnen die Inhalte auf Ihrem Gerät anzeigen zu können. Dazu gehört die Verarbeitung der IP-Adresse Ihres Geräts sowie weiterer Informationen wie das Betriebssystem und die Browser-Version. Unsere Pflicht zum Datenschutz umfasst den Schutz der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Daten, die über unsere IT-Systeme verarbeitet werden.
Für diesen Zweck erheben wir folgende Informationen:
Die IP-Adresse des nutzenden Geräts,
Das Betriebssystem des nutzenden Geräts,
Die Browser-Version des nutzenden Geräts,
Den Namen der abgerufenen Datei,
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
Die übertragene Datenmenge,
Die URL der verweisenden Seite.
Spätestens nach sieben Tagen werden die IP-Adressen aus allen unseren Systemen, die im Betrieb unserer Webseiten involviert sind, gelöscht, womit ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist. Diese Daten nutzen wir auch, um mögliche Fehler auf unseren Webseiten zu identifizieren und zu beheben.
Diese Verarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, basierend auf unserem legitimen Interesse, unsere Webseite funktional und sicher zu halten.
Externes Hosting und Content Delivery Networks (CDN):
Unsere Webseite wird durch externe Dienstleister gehostet, bei denen personenbezogene Daten, die über unsere Webseite erfasst werden, gespeichert werden. Dies beinhaltet unter anderem IP-Adressen, Kontaktanfragen und andere Daten, die durch die Nutzung unserer Webseite generiert werden.
Die Datenverarbeitung unterstützt die effiziente und sichere Bereitstellung unserer Online-Dienste durch professionelle Anbieter, basierend auf Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO und auf einer Interessenabwägung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Nutzung des Kontaktformulars
Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, das Ihnen ermöglicht, Anfragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen zu stellen oder generell mit uns in Kontakt zu treten. Um Ihre Anfragen effektiv bearbeiten und Ihnen angemessen antworten zu können, erheben wir notwendige Informationen, die für die Beantwortung Ihrer Anfrage unerlässlich sind. Die über das Kontaktformular eingehenden Anfragen werden elektronisch verarbeitet, um sie entsprechend zu beantworten. Dabei kann es vorkommen, dass auch andere Mitarbeiter oder Abteilungen und eventuell Dritte die Informationen einsehen, die Sie uns übermittelt haben. Die Übertragung Ihrer Daten erfolgt über gesicherte, verschlüsselte Verbindungen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für allgemeine Anfragen basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, da es in unserem berechtigten Interesse liegt, Ihre Anfragen zu bearbeiten, Sie angemessen anzusprechen und Ihnen Rückmeldung zu geben. Bei spezifischeren Anfragen, die in den Bereich der Vertragsanbahnung oder -abwicklung fallen, stützt sich die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Verweise auf Social Media
Auf unserer Webseite machen wir auch auf unsere Auftritte in verschiedenen sozialen Netzwerken aufmerksam. Die Einbindung dieser Social-Media-Präsenzen auf unserer Seite erfolgt über verlinkte Grafiken oder Textlinks zu den jeweiligen Netzwerken, um zu verhindern, dass automatisch eine Verbindung zu den Servern des Netzwerks hergestellt wird. Eine Weiterleitung zu dem sozialen Netzwerk findet erst statt, wenn Sie auf die entsprechende Grafik oder den Link klicken. Nach der Weiterleitung erfasst das jeweilige Netzwerk Informationen über Sie, mindestens Ihre IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und die besuchte Seite. Sollten Sie während der Weiterleitung in Ihrem Account des Netzwerks eingeloggt sein, kann der Netzwerkbetreiber die besuchten Informationen Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Eine Interaktion innerhalb des Netzwerks kann dazu führen, dass diese Informationen in Ihrem Konto gespeichert und eventuell öffentlich geteilt werden. Um zu verhindern, dass Informationen direkt Ihrem Profil zugeordnet werden, sollten Sie sich vor dem Klicken auf die Verlinkung aus Ihrem Konto ausloggen.
Bei der Weiterleitung zu sozialen Netzwerken, insbesondere in Länder außerhalb des EWR wie die USA, ist nicht auszuschließen, dass dort erhobene Daten verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in solchen Fällen kein Datenschutzniveau gewährleistet werden kann, welches dem der EU entspricht.
Bewertungen und Feedback von Kunden
Wir beteiligen uns aktiv an Bewertungs- und Feedbackverfahren auf verschiedenen Online-Plattformen. Dies ermöglicht es uns, direktes Feedback von unseren Kunden zu erhalten und somit unsere Produkte und Dienstleistungen stetig zu verbessern. Die Teilnahme an solchen Plattformen unterliegt den jeweiligen Nutzungsbedingungen der Plattformen.
Üblicherweise funktionieren diese Plattformen wie folgt: Nach einem Kauf in unserem Online-Shop erhalten Kunden eine E-Mail, die sie dazu auffordert, eine Bewertung abzugeben. Diese E-Mail enthält in der Regel einen Link zur Bewertungsplattform. Meistens ist eine Registrierung auf der Plattform erforderlich, um eine Bewertung abgeben zu können.
Zur Verifizierung, dass der Bewertende tatsächlich einen Kauf in unserem Shop getätigt hat, übermitteln wir bestimmte personenbezogene Daten wie Vorname, Name, E-Mail-Adresse und Bestellnummer an die Plattform.
Zudem können auf unserer Webseite Bewertungstechnologien eingebunden sein, die externe Inhalte, wie z.B. Bewertungssiegel, anzeigen. Diese Inhalte werden von den Servern der jeweiligen Anbieter abgerufen, was eine Datenübertragung einschließt. Diese Datenübertragung kann Informationen über den Nutzer umfassen und in Cookies gespeichert werden, um nachzuvollziehen, welche weiteren Webseiten mit derselben Bewertungstechnologie besucht wurden. Falls Sie diese Datenverarbeitung nicht wünschen, können Sie Cookies in Ihrem Browser deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können gelöscht werden, was jedoch von Ihrem spezifischen Browser abhängt.
Es ist möglich, dass im Rahmen dieser Aktivitäten Datenverarbeitungen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums stattfinden, z.B. in den USA. Wir möchten darauf hinweisen, dass in solchen Fällen kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der EU gewährleistet werden kann.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, basierend auf unserem Interesse, Feedback zu erhalten und unsere Angebote zu bewerben sowie zu optimieren. Zusätzlich basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, wenn eine explizite Einwilligung des Nutzers vorliegt, die jederzeit widerrufen werden kann.
Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
Unser Customer-Relationship-Management (CRM) zielt darauf ab, Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen. Dies geschieht mithilfe moderner Informations- und Kommunikationstechnologien und umfasst die Sammlung von Basisdaten sowie weiterführenden Informationen über Interessen, Reklamationen und Kundenfeedback. Ziel ist es, alle verfügbaren Kundeninformationen zusammenzuführen, um gezielte Analysen durchzuführen und kundenorientierte Angebote zu erstellen. Daten können auch durch externe Quellen ergänzt werden, um ein umfassendes Kundenprofil zu erstellen.
Die Nutzung von CRM-Systemen kann mit der Datenverarbeitung in Ländern außerhalb des EWR verbunden sein, z.B. in den USA, wo kein vergleichbarer Datenschutzstandard wie in der EU besteht.
Diese Datenverarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen und auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, basierend auf unserem legitimen Interesse, effektive Kundenbeziehungen zu pflegen und unsere Dienstleistungen zu optimieren.
Einsatz von Cloud-Technologien
Durch den Einsatz von Cloud-Technologien können wir unsere Daten sicher verwahren und gleichzeitig flexiblen Zugriff von unterschiedlichen Standorten und Geräten aus ermöglichen. Diese Flexibilität vereinfacht unsere Arbeitsabläufe und trägt zur Kosteneinsparung bei, indem der Aufbau und Unterhalt einer eigenen IT-Infrastruktur für Datenspeicherung und -sicherheit entfallen. Die zentrale Verwaltung unserer Daten in der Cloud verbessert signifikant die Organisation und den Einsatz unserer Ressourcen. Primär nutzen wir Cloud-Services für interne Zwecke, beispielsweise zur Verwaltung von Kalendern oder zur Speicherung von Dokumenten und anderen wesentlichen Informationen. In diesem Rahmen können ebenfalls personenbezogene Daten, die uns von Kunden, Bewerbern oder Geschäftspartnern übermittelt werden, gespeichert sein. Das betrifft zum Beispiel Kontaktdaten oder spezifische Anfragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen oder Angaben, die im Rahmen von Bestellungen gemacht werden. Bei der Verwendung von Cloud-Services ist nicht auszuschließen, dass die Verarbeitung der erfassten Daten möglicherweise in Ländern wie den USA erfolgt, wo das Datenschutzniveau nicht dem des Europäischen Wirtschaftsraums entspricht.
Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für die Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, gestützt auf unser berechtigtes Interesse an einem leistungsstarken, sicheren Speicher- und Systemmanagement sowie der Optimierung unserer internen Abläufe.
Einsatz von HubSpot für Kundenbeziehungsmanagement
Unsere Website nutzt HubSpot, ein CRM-System von HubSpot, Inc., ansässig in Cambridge, MA, USA, mit einer europäischen Niederlassung in Dublin, Irland, zur Verwaltung und Pflege unserer Kunden- und Interessentenkontakte. Mit Hilfe von HubSpot organisieren wir verschiedenste Marketing- und Vertriebsaktivitäten, darunter E-Mail-Marketing, das Veröffentlichen und Analysieren von Social-Media-Aktivitäten, das Erfassen von Interaktionen über Kontaktformulare und die Segmentierung unserer Nutzer.
Die personalisierte Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten erfordert das Sammeln persönlicher Informationen wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen, IP-Adressen sowie Vertrags- und Zahlungsinformationen. Diese Daten werden auf den HubSpot-Servern gespeichert und ermöglichen es uns, gezielt auf Anfragen zu reagieren, den Bedarf unserer Kunden und Interessenten zu analysieren und unsere Angebote entsprechend auszurichten.
Die Übertragung von Daten an HubSpot bedeutet auch eine Datenübermittlung in die USA. Wir weisen darauf hin, dass dieser Vorgang eine Datenübertragung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums mit sich bringt. Die Verarbeitung dieser Daten stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für vertragliche oder vorvertragliche Zwecke sowie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, basierend auf unserem legitimen Interesse, effektive Kundenbeziehungen zu pflegen, unser Angebot zu optimieren und die Zufriedenheit unserer Kunden zu steigern.
Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von HubSpot finden Sie unter deren Datenschutzrichtlinien und Cookie-Richtlinien auf der offiziellen Webseite.
Einsatz von WordPress.com
Unsere Webseite basiert auf dem Website-Baukastensystem WordPress.com, welches von Aut O’Mattic A8C Irland Ltd. mit Sitz in Grand Canal Dock, 25 Herbert Place, Dublin, D02 AY86, Irland, betrieben wird – im Folgenden kurz „WordPress“ genannt.
Für die Gestaltung und den Betrieb unserer Online-Präsenz sowie für die Präsentation unserer Produkte nutzen wir WordPress.com. Dies führt dazu, dass die auf unserer Webseite gesammelten Daten auf Servern von WordPress verarbeitet werden. Dabei werden Daten an Automattic Inc., ansässig in 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA, weitergeleitet, was eine Datenübermittlung in die USA nach sich zieht. Wir verweisen auf unsere Hinweise zur Übertragung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
Die Datenbearbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung sowie auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, basierend auf unserem Interesse, unsere Produktangebote bereitzustellen und unsere Webseite zu analysieren und zu optimieren. Automattic Inc. gibt unter https://automattic.com/de/privacy/ und https://de.wordpress.org/about/privacy/ Auskunft über den Umgang mit Nutzerdaten
Tracking-Technologien
Google Tag Manager
Für die Verwaltung von Website-Tags nutzen wir auf unserer Webseite den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieses Werkzeug implementiert lediglich Tags und sammelt selbst keine persönlichen Daten. Es aktiviert jedoch andere Tags, die möglicherweise Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.
Google Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite verwenden wir Google Analytics, ebenfalls ein Dienst der Google Ireland Limited. Dieser Service sammelt Informationen wie IP-Adresse, Standort, Besuchszeiten und -häufigkeit und übermittelt diese an Google-Server. Wir nutzen Google Analytics mit einer Anonymisierungsfunktion, durch die Google die IP-Adresse innerhalb der EU bzw. des EWR verkürzt. Google setzt Cookies ein, um diese Daten zu verarbeiten. Falls Sie dies nicht wünschen, können Sie die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen. Das Deaktivieren von Cookies kann allerdings zu eingeschränkten Funktionen unserer Webseite führen. Google kann die gesammelten Daten nutzen, um uns Auswertungen zur Webseite-Nutzung zu liefern. Diese Daten können auch für weitere Dienste, die in Verbindung mit der Webseitennutzung und dem Internet stehen, verwendet werden. Daten könnten weiterhin an die Google LLC in den USA übermittelt werden.
Google Ads & Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und das dazugehörige Conversion-Tracking. Durch Conversion-Tracking können wir den Erfolg unserer Werbemaßnahmen messen, indem ein Cookie auf Ihrem Gerät gespeichert wird, wenn Sie auf eine unserer Google Ads-Anzeigen klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifikation. Google und wir können erkennen, ob ein Nutzer auf eine Anzeige geklickt hat und zu einer bestimmten Seite weitergeleitet wurde. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die Nutzer persönlich identifizieren. Google verwendet die gesammelten Daten, um Statistiken über den Besuch unserer Webseite zu erstellen. Diese Verarbeitung kann auch eine Datenübermittlung in die USA umfassen.
Google Ads Remarketing
Wir setzen Google Ads Remarketing ein, um personalisierte Werbung auf Webseiten Dritter zu schalten, basierend auf dem Besuch unserer Webseite. Google speichert hierfür ein Cookie auf Ihrem Endgerät, das eine pseudonyme Cookie-ID verwendet, um Ihren Besuch sowie die Nutzung unserer Webseite nachzuverfolgen und so interessenbasierte Werbung zu ermöglichen. Diese Verarbeitung kann ebenfalls eine Übermittlung von Daten in die USA beinhalten.
Google Signals
Wir nutzen Google Signals, eine Erweiterung von Google Analytics, die es erlaubt, aggregierte und anonymisierte Daten über das geräteübergreifende Nutzerverhalten zu erhalten. Google verknüpft Besuchsdaten mit Informationen aus angemeldeten Google-Konten von Nutzern, die der Anzeigenpersonalisierung zugestimmt haben. Diese Informationen können zur Erstellung von geräteübergreifendem Remarketing und Zielgruppenlisten verwendet werden. Nutzer können dieser personalisierten Werbung in ihren Google-Kontoeinstellungen widersprechen.
YouTube Ads Conversion Tracking & Remarketing
Auf unserer Webseite nutzen wir „YouTube Ads“ für Werbezwecke, inklusive Conversion-Tracking und Remarketing. Dies ermöglicht uns, unsere Werbemaßnahmen zu analysieren und zu optimieren. Wie bei Google Ads, kann dies das Setzen von Cookies beinhalten und möglicherweise die Datenübermittlung in die USA einschließen.
Die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse, unsere Webseite effektiv zu bewerben und zu optimieren, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, sowie auf der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die jederzeit widerrufbar ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy. Google bietet zudem ein Browser-Plugin zum dauerhaften Widerspruch gegen das Setzen von Cookies durch Google Ads Conversion-Tracking an, erhältlich unter https://www.google.com/settings/ads/plugin.
Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter
<a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Über Ihre Datenschutzrechte
Im Rahmen von Kapitel 3 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Für Anfragen zur Auskunft, die nicht schriftlich eingereicht werden oder deren Echtheit nicht anderweitig bestätigt werden kann, führen wir zusätzliche Überprüfungen durch, um die Identität des Anfragenden zu verifizieren.
Sie sind berechtigt, Informationen darüber einzufordern, ob und welche Ihrer personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Diese Informationen stellen wir Ihnen gemäß den rechtlichen Anforderungen zur Verfügung.
Gemäß den gesetzlichen Richtlinien können Sie eine Ergänzung fehlender Daten oder eine Korrektur fehlerhafter Daten, die Sie betreffen, beantragen.
Entsprechend der rechtlichen Bestimmungen haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu fordern oder, alternativ, eine Einschränkung ihrer Verarbeitung zu verlangen.
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, weit verbreiteten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie gemäß den rechtlichen Bestimmungen jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einlegen. Besonders bei einem Widerspruch, der auf einer Interessenabwägung beruht, behalten wir uns vor, Ihre spezielle Situation zu prüfen. Zudem haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zurückzuziehen.
Bei Datenschutzanliegen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@alquimiacapital.de.
Datenlöschung
Wir löschen personenbezogene Daten, sobald kein Bedarf für ihre weitere Speicherung besteht. Ein Bedarf kann unter anderem vorliegen, um vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu bearbeiten oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen. Die Löschung erfolgt nach Ablauf dieser Fristen.
Beschwerderecht
Falls Sie Datenschutzbedenken haben, erreichen Sie uns unter info@alquimiacapital.de.
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns einzulegen. Zuständig für unser Unternehmen sind:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI): https://datenschutz.hessen.de/
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD): https://www.datenschutz-bayern.de/
Aktualisierungen Dieser Datenschutzinformationen
Wir passen unsere Datenschutzhinweise an, wenn Änderungen auf unserer Website oder aus anderen Gründen, wie etwa neuen rechtlichen Vorgaben, dies notwendig machen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Stand 30.06.2024 baumit-ag.de ©